• Slide1new
    "INNOVATION IST DIE DURCHSETZUNG EINER TECHNISCHEN NEUERUNG, NICHT ALLEIN IHRE ERFINDUNG!" JOSEF A. SCHUMPETER

Wir haben umfassendes Know-How im Bereich IT-Recht und IT-Sicherheit sowie jahrelange Erfahrung in der Software Entwicklung und im E-Commerce.

Dr. Michael Haberler

Ab 2018: geschäftsführender Gesellschafter der Mindspring IT consult mit Sitz in Wien und Graz.

Tätigkeiten: Erstellung und Prüfung von IT-Verträgen, Akquisition von Domains und rechtliche Absicherung von Websites, Apps bzw. E-Commerce und M-Commerce Aktivitäten. Weltweiter Verkauf der Verschlüsselungssoftware Protectorion Universal Encryption Suite und Online-Marketing.

Kunden (Auszug): Stadt Graz, Styria Media Group, Styria Wochenzeitungs & Beteilungs-GmbH & Co. KG, Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung GmbH & Co KG, Landwirt Agrarmedien GmbH, Youspi Consulting Gmbh, Salomon Automation, fides Verrechnungs- & Dienstleistungs GmbH, Krasser GmbH, KOMME©Z KEG.

Ab 2006 bis 2018:  Mitarbeiter und ab 2009 geschäftsführender Gesellschafter der Braincell consult & research GmbH mit Sitz in Graz.

Tätigkeiten: Begutachtung von IT-Verträgen und Akquisition von Domains. Konzeption, Entwicklung und Verkauf der Verschlüsselungssoftware Protectorion Universal Encryption Suite.

Von 2000 bis Mitte 2006 Projektleiter und Senior Consultant im Bereich legal issues beim evolaris e-business comptence center mit Sitz in Graz.

Betreuung zahlreicher Beratungs- und Forschungsprojekte mit Schwerpunkt IT-Recht und E-Business (IT-Vertragsrecht, Domainrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht, Werberecht, Medienrecht). Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams bestehend aus Betriebswirten, Telematikern und Juristen. Betreuung von Diplomarbeiten am Institut für Rechtsinformatik der Karl-Franzens Universität Graz. 

Publikationen

Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften:

  • Haberler, M.; Jozic, T. (2005) Rechtewahrnehmung und Kennzeichenschutz: Das neue Urheberrecht und die Info-Richtlinie In, M. Fallenböck, F. Galla, S. Stockinger (Hrsg.); Urheberrecht in der digitalen Wirtschaft (pp. 87-101). Wien: Manz
  • Haberler, M. (2003) Rechtssicherheit im Mobile Commerce? Wirtschaftsrechtliche Blätter (Springer), 17, pp. 297-305
  • Haberler, M.; Kittl, C. (2003) Elektronische Signaturen und Vertrauen E-Day FH Joanneum 2003.
  • Haberler, M.; Kerschischnig, G. (2002) Werbe- und Massenmails: (K)eine Änderung der Rechtslage? Wirtschaftsrechtliche Blätter (Springer), 16, pp. 533-540
  • Haberler, M.; Fallenböck, M. (2002) Ortsbezogene Dienste für Handys: Droht der gläserne Benutzer? Rechtspanorama der Tageszeitung die Presse (Styria)
  • Haberler, M.; Fallenböck, M. (2002) Urheberrecht und technische Schutzmaßnahmen in der Informationsgesellschaft Ecolex (Manz), pp. 262-265
  • Haberler, M.; Fallenböck, M. (1999) Verbrauchergeschäfte im Internet, Online Retailing Recht der Wirtschaft (LexisNexis) pp.505-513

Ausbildung

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz und Promotion zum Dr. iur. im Jahr 2000 (Dissertationsthema „Das Recht des E-Commerce“). Postgraduale Ausbildung im Rahmen des Studienlehrgangs für IT-Recht und Rechtsinformatik an der Universität Graz, Abschluss mit sehr gutem Erfolg.